Alles begann mit dem Umzug auf einen kleinen und sehr alten Bauernhof ...


Nachdem wir bereits einige Tiere hierher mitbrachten, nun jedoch etwas mehr Platz zur Verfügung stand, gründeten wir als Familie 2004 einen Gnadenhof für Haus-, Hof- & Wildtiere.


Mit Hilfe von Freunden riefen wir dann 2010 die Premacher-Arche in's Leben.

Diese führten wir sodann 15 Jahre erfolgreich als ein offiziell staatlich anerkannter Tierschutzverein.


Entsprechende Kontakte zu anderen Tierschutzorganisationen blieben natürlich nicht aus.

Bei uns auf dem Hof tummelten sich mittlerweile nicht nur Hunde & Katzen. Hier lebten unter anderem ein Waschbär, Eichhörnchen, Schaf, Ziegen, Münchner Troll (Sau), Pferde, Waldkautz und hie und da auch mal vorübergehend diverse Greifvögel und so einiges mehr.


Ab ca. 2022 begann dann leider unser Gnadenhof langsam auszusterben.

Fast all unsere Schützlinge waren/sind bereits in das Alter gekommen, welches dem Regenbogen immer näher kam/kommt.


Nachdem ich mittlerweile aber bereits seit etwas mehr als 30 Jahren Erfahrungen mit Hunden sammeln durfte, darunter auch der ein oder andere "Problemhund" (Listenhunde, Herdenschutzhunde, Hunde aus schlechter Haltung), entschieden wir uns dann bereits 2022, uns mehr darauf zu konzentrieren und gründeten zeitgleich die "Outcast Dogs".


Bereits 2024 planten wir aus diversen Gründen so langsam den "Ausstieg" aus dem Vereinsleben.

2025 wurde uns dann ohnehin der offizielle Vereinsstatus vom Finanzamt Neu-Ulm aberkannt ... mittlerweile zu wenig Tiere, keine Einnahmen, keine neuen Mitglieder, Schwerpunkt Hundehaltung in speziellen Umfeldern, usw.


Geändert hat sich für uns somit jedoch nur der Status "Tierschutzverein"!


Wir sind zwar mittlerweile auch kein Gnadenhof mehr,

ABER - unsere Einstellung zum Tierschutz und Tierwohl, als auch unsere Kontakte bleiben.


 

Spielen SIE mit dem Gedanken sich einen Hund anschaffen zu wollen?


Und haben Fragen dazu wie z. B.:

Tierheimhund oder Züchterhund, Rasse, oder generell Rassehund oder Mischling, 
Familienhund / Wachhund, Ernährung, etc. 

Oder


Haben SIE evtl. Probleme mit Ihrem eigenen Hund?


Wir beraten Sie natürlich auch weiterhin sehr gerne und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Selbstverständlich auch weiterhin erstmal kostenlos!



Über unsere Homepage möchten wir zudem versuchen verschiedenste Informationen rund um die Tierwelt zu publizieren.

Per LINK, oder direkt durch Veröffentlichungen von Artikeln.

 

Individuelle Fragen beantworten wir natürlich zusätzlich gerne!

Benützen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.

Vielen Dank!

 


 

 

 

GESETZE:


Wildtier gefunden?

Jungtiere werden von den Eltern in der Regel (sind meist in der Nähe) weiter versorgt, auch wenn sie z. B. aus dem Nest gefallen sind!

Verletzt?

Beachten Sie bitte die Hinweise & Links unter "Tierschutz" und

§45 Abs. 5 BNatSchG! 


 

 

KRANKHEITEN: 


Hundekot gehört nicht auf die Wiese, aber ... 


 

Hier versorgt man nicht nur Ihre Haus- & Hoftiere sehr kompetent,

sondern hilft auch weiter bei Wildtierfunden!


 

 

JAGD:


Es gibt überall solche & solche, aber leider werden solche immer mehr ...


Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Beschluss vom 30.01.2013, der unanfechtbar ist, in einem Eilverfahren entschieden, dass auf dem Grundstück eines ethischen Jagdgegners ab dem 1. April 2013 vorläufig nicht mehr gejagt werden darf.

Mit einem wegweisenden Urteil entschied zuvor der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg am 26. Juni 2012, dass Grundeigentümer nicht verpflichtet werden dürfen, gegen ihren Willen die Jagdausübung auf eigenen Grundstücken zu dulden (Urteil des EGMR vom 26. Juni 2012 - 9300/07). Auf der Grundlage der europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) erklärte der EGMR die diesbezüglichen Bestimmungen des deutschen Jagdrechts für nichtig. 

 

 

TIERSCHUTZ:


 

TIERSCHUTZ-Vereine:


 

 

Haftung für Links:

Ausgeschlossen ist eine Haftung des Autors für die Inhalte bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten!Der Autor erklärt ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine rechtswidrigen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar waren. Auf die zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder Urheberschaft der verlinkten Seiten hat der Autor keinen Einfluss. Eine ständige inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte für etwaige Rechtsverletzungen nicht zumutbar.Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist daher stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber dieser Seiten verantwortlich!